Nebentonart

Nebentonart
Nebenton|art,
 
eine Tonart, die in einem Musikstück neben der Haupttonart eine mehr oder weniger ausgeprägte Rolle spielt und meist zu dieser in einem terz- oder quintverwandten Verhältnis steht (z. B. G-Dur zu C-Dur).

* * *

Ne|ben|ton|art, die (Musik): in einem Musikstück neben der eigentlichen Tonart verwendete Tonart.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kirchenschluss — Ein Plagalschluss oder auch plagaler Schluss (von mlat. plagalis, plaga, plage, „Nebentonart“) ist in der Harmonielehre die Akkordverbindung Subdominante – Tonika, die als Ganzschluss dient. Ein gemäß der abendländischen Harmonielehre aufgebautes …   Deutsch Wikipedia

  • Plagaler Schluss — Ein Plagalschluss oder auch plagaler Schluss (von mlat. plagalis, plaga, plage, „Nebentonart“) ist in der Harmonielehre die Akkordverbindung Subdominante – Tonika, die als Ganzschluss dient. Ein gemäß der abendländischen Harmonielehre aufgebautes …   Deutsch Wikipedia

  • Plagalschluss — Ein Plagalschluss oder auch plagaler Schluss (von mlat. plagalis, plaga, plage, „Nebentonart“) ist in der Harmonielehre die Akkordverbindung Subdominante – Tonika, die als Ganzschluss dient. Ein gemäß der abendländischen Harmonielehre aufgebautes …   Deutsch Wikipedia

  • plagal —   [mittellateinisch, von griechisch plágios »schief«, »schräg«], Musik: plagal werden seit dem 9. Jahrhundert die »abgeleiteten« Tonarten des 2., 4., 6. und 8. Kirchentons im Gegensatz zu den authentischen Kirchentonarten genannt. * * * pla|gal… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”